Wenn Sie spenden möchten

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Brühl zu unterstützen und unsere Angebote aufrecht zu erhalten.

 

Wir verwenden Ihre Spende zum Beispiel für

 

- die individuelle Beratung von Betroffenen und Angehörigen
- die Aus- und Fortbildung ehrenamtlich Mitarbeitender in den Betreuungsgruppen und im Helferkreis
- die Besuche von Kongressen und Seminaren
- die Organisation von Veranstaltungen oder Infoständen, die aufklären und Verständnis wecken
- Büromaterialien, Telefon- und Portogebühren sowie PC´S
- Gehälter und Honorare für Projekte

 

 

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an


 

Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V.
Selbsthilfe Demenz


Volksbank Rhein-Erft-Köln eG  BLZ: 37062365  Konto: 301708017

IBAN: DE 60 3706 2365  0301 7080 17 • BIC: GENODED1FHH

oder


Kreissparkasse Köln BLZ: 370 502 99  Konto: 133289442

IBAN: DE 07 37050299 0133289442 • BIC: COKSDE33XXX

 

 

Alle Spenden an die Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V. sind steuerlich absetzbar, da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist.

 

Bei Spenden bis 300,-- € reicht ab dem Jahr 2021 Ihr Einzahlungsbeleg als Spendenquittung für das Finanzamt. Das Ausstellen der Spendenbescheinigungen ist mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Daher haben wir uns entschlossen, diese Bescheinigungen bei Beträgen unter 300,-- € nur noch auf ausdrücklichen Wunsch auszustellen.

 

 

Haben Sie einen Grund zu feiern?

 

Ein Geburtstag, eine Hochzeit oder ein Ehe-Jubiläum sind wunderbare Gelegenheiten, mit andern zu feiern. Bei diesen besonderen Anlässen verzichten Jublilare manchmal auf Geschenke und bitten ihre Gratulanten und Gäste um Spenden für unseren Verein. Dafür sind wir sehr dankbar. Auch Dienstjubiläen, Tage der offenen Tür oder Spenden statt Kundengeschenke oder Weihnachtskarten sind für Firmen Gelegenheiten, für AUFWIND aktiv zu werden.

 

Für einen Spendenaufruf gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können z.B. während Ihrer Feier eine Spendenbox aufstellen und das gesammelte Geld anschließend an uns überweisen. Bitte als Verwendungszweck eintragen: jeweiliger Anlass z.B. Geburtstag + Ihr Name. Ebenso können Sie Ihren Gästen bereits mit der Einladung unser Spendenkonto nennen. Wichtig dabei ist lediglich, dass von den einzelnen Spenderinnen und Spendern neben der eigenen Anschrift bei der Überweisung der Verwendungszweck wiederum Ihr Name (= die Person, die den Spendenaufruf durchführt) eingetragen wird, damit wir die Spenden richtig zuordnen können.

 

Wenn die Einzahlung direkt vom Spender (Gast) erfolgt, besteht hier auch kein Problem für das Ausstellen einer Spendenquittung, vorausgesetzt, er vermerkt seinen Namen, Vornamen und seine Adresse auf dem Einzahlungsbeleg.

 

Sollte die Sammlung bei einer Feier jedoch während des Festes stattfinden, handelt es sich im ersten Schritt um eine Schenkung an den Jubilar, der im zweiten Schritt den gesammelten Betrag umwidmet in eine Spende an uns. Dadurch haben wir dann auch das Recht, dem Jubilar eine Spendenquittung über den gesamten Betrag auszustellen.

 

 

Kondolenzspenden

 

Der Tod eines geliebten Menschen ist ein herber Verlust - er hinterlässt eine große Lücke und tiefen Schmerz. Dazu kommt die  Belastung durch die Beerdigungsorganisation. Man möchte alles im Sinne des Verstorbenen regeln, ihm einen würdevollen Abschied bereiten, seiner Persönlichkeit gerecht werden.

 

Manchmal fühlt es sich dann einfach richtig an, im Namen des Verstorbenen eine sinnvolle Sache zu unterstützen. Viele Hinterbliebene entscheiden sich für eine Kondolenzspende statt Blumen und Kränzen. Der Aufwand ist gering - der Hilfsbeitrag für AUFWIND ist groß.

 

Mit Ihrer Kondolenzspende helfen Sie uns, Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine vielfältige Beratung und Unterstützung anzubieten.

 

Bitte weisen Sie in Ihrer Traueranzeige auf das Konto der Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND e.V. hin und bitten im Sinne des Verstorbenen um Spenden statt Blumen und Kränzen. Als Kennwort geben Sie den Namen des Verstorbenen an. Wir unterrichten Sie nach 4 - 6 Wochen über die Summe, die auf unserem Konto eingegangen ist.

 

Eine Spendenliste dürfen wir Ihnen laut der neuen Datenschutzverordnung (DSGVO) von 2018 nicht mehr zur Verfügung stellen.

 

Gerne stellen wir auf Wunsch Spendenquittungen aus, wenn wir die nötigen Angaben dazu erhalten.

 

Wenn möglich möchten wir Sie bitten, uns im Vorhinein über Ihr Spendenvorhaben zu informieren - zumal wir unseren Unterstützern gerne persönlich kondolieren und danken möchten.

 

Auch ein Leben mit Demenz lässt sich lebenswert und würdevoll gestalten. Dafür setzen wir gerne und wertschätzend Ihre Spende ein.

 

  

Wir danken unseren Förderern und Spendern:

 

Aktion Gemeinsinn Kleiderkammer, Brühl

AOK, Euskirchen (Projektförderung)

Deutsche Alzheimer-Gesellschaft (Projektförderung)

Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, Düsseldorf (Kollektenmittel für Erholungsfahrt pflegende Angehörige mit ihren an Demenz erkrankten Partnern)

Die Krankenkassenverbände in NRW (Projektförderung)

Evangelische Kirchengemeinden Brühl und Wesseling (Kollektenmittel)

Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf (Geldauflagen aus Bußgeld- und Strafverfahren für gemeinnützige Organisationen)

Glücksspirale

kfd-Heide St. Maria Hilf, Brühl-Heide

Kleiderkammer der kath. Kirche, Köln-Meschenich

Kreissparkasse Köln (Zweckerträge aus PS-Sparen)

Nord-Leasing GmbH, Hamburg

Lions Club Brühl e.V., 50321 Brühl

Phineo, Berlin (Analyse)

Seniorenwohnheim Brühl (Raumnutzung und andere Vergünstigungen)

Sozialstiftung der Kreissparkassen (Projektförderung)

St. Hubertus-Schützenbruderschaft, Brühl-Heide

Start-Social, Hamburg (Stipendium)

Stadt Brühl

Stadtwerke Brühl

TTEGUB Management KG

Volksbank Rhein-Erft-Köln eG, 50321 Brühl

Rotary-Club, Brühl

und ganz vielen Einzelspendern

 

  

 


Vorherige Seite: Kontakt
Nächste Seite: Sitemap